Rechtsanwältin Anna Maria Ramelsberger
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwältin Ramelsberger
Frau Rechtsanwältin Ramelsberger ist ausschließlich in denjenigen Fachgebieten tätig, für die sie die Qualifikation als Fachanwältin besitzt.
Dies sind alle Fragen rund um die Immobilie. Die Kanzlei vertritt in Angelegenheiten der Wohnraummiete ausschließlich die Vermieterseite.
In Angelegenheiten gewerblicher Mietverhältnisse vertritt die Kanzlei sowohl Vermieter als auch Mieter.
Der weitere Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist das Arbeitsrecht. In diesem Bereich tritt die Anwältin für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen auf, häufig in Kündigungsstreitigkeiten, jedoch auch in der vorsorgenden Beratung.
Sie gestaltet Arbeitsverträge, betriebsinterne Arbeitsbedingungen, prüft Arbeitszeugnisse, führt außergerichtliche Abfindungsverhandlungen.
Eine ca. 30-jährige Berufserfahrung, jährlich stets mehr als die vorgeschriebenen 15 Stunden Fortbildung pro Fach und die Freude am Suchen und Finden von Lösungen sind das Erfolgsgeheimnis, vom dem die Mandanten profitieren.
Vita
- Studium von 1978 - 1984 an der Universität Passau und der Université de Dijon/Frankreich
- 1. Staatsexamen 1984 Universität Passau
- Wissenschaftliche Assistentin von 1984 - 1987 am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre und Verwaltungsprozessrecht,
Prof. Dr. Ferdinand O. Kopp, Universität Passau
- 2. Staatsexamen 1987
- Als Rechtsanwältin zugelassen seit 1988
Vertretungsberechtigt an allen deutschen Gerichten mit Ausnahme des Bundesgerichtshofs in Zivilrechtsstreitigkeiten
- Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 2005
- Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht seit 2009
- 2006/2007 erfolgreich absolvierter Fachanwaltslehrgang für Versicherungsrecht
Mitgliedschaften
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV) und im Passauer Anwaltverein
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Arbeitsrecht in Niederbayern e.V.
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht und in der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltvereins
Sprachen
Korrespondenzsprachen sind Englisch und Französisch